Wir möchten sicherstellen, dass unsere Website und mobilen Anwendungen für alle Menschen gut zugänglich sind – auch für Menschen mit Einschränkungen. Dabei orientieren wir uns an den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der dazugehörigen Verordnung (BFSGV), die die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (EU-Richtlinie 2019/882) umsetzen.
Unsere Website orientiert sich technisch an den Richtlinien WCAG 2.0, Level A.
Am 27.06.2025 wurde eine Selbstbewertung durch interne Mitarbeitende durchgeführt. Dabei haben wir die Website nach den gesetzlichen Standards und internationalen Normen (EN 301 549, WCAG 2.0 Level A) geprüft.
Unsere Website ist teilweise barrierefrei. Das bedeutet, einige Bereiche erfüllen die Anforderungen, andere noch nicht. Folgende Probleme bestehen derzeit:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen. Aufgrund der Vielzahl an teilweise auch archivierten Inhalten konnten wir bisher noch nicht alles umsetzen, sind aber bemüht, alle neuen Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Unsere Website benötigt JavaScript, um alle Funktionen nutzen zu können.
Haben Sie Hinweise zur Barrierefreiheit unserer Website? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung – per E-Mail, Telefon oder über die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website.
Wir bemühen uns, innerhalb von 14 Tagen zu antworten und die genannten Barrieren möglichst schnell zu beheben.