10. September 2025
Die Terminlage hat sich schon wieder etwas entspannt. Es sind für das restliche Jahr einige hundert Termine verfügbar. Innerhalb der vergangenen 7 Tage haben wir alleine 205 Termine online gestellt. Natürlich gibt es nicht jede Massage bei jeder Masseurin zu jeder Uhrzeit. Wer spezielle Wünsche oder Gewohnheiten hat, muß sich einfach frühzeitig darum kümmern. So öffnen wir im Oktober (Termin wird noch bekanntgegeben) die Kalender für das erste Halbjahr 2026. Das ist dann der richtige Moment für die Buchung von Wunschterminen. Erfahrungsgemäß als erstes ausgebucht: Termine ab 16.45 Uhr sowie am Freitag/Samstag.
Die Mitarbeit unseres ersten männlichen Masseurs, unseres Neffen DODO, hat sich so perfekt eingespielt, dass wir alle begeistert und erleichtert sind, wie reibungslos es klappt. Er hat viele Stammkundinnen und Stammkunden gewonnen und unheimlich viel positives Feedback für seine Massagen bekommen. Wir werden trotzdem mindestens noch für eine Weile bei der Terminvergabe darauf hinweisen, wenn ein Termin bei ihm sein wird. Schließlich respektieren wir persönliche Vorlieben oder religiöse Gründe von weiblichen Gästen, nur von einer Frau massiert werden zu wollen.
Ab 01.11.2025 gilt eine neue Preisliste. Diese stellen wir spätestens Ende September online. Wir verkürzen die Laufzeit ab 01.11. neu ausgegebener Gutscheine auf 2 Jahre. Dies müssen wir tun, weil wir derzeit noch nicht wissen, ob es ab 2029 hier an der Obertrave oder an einem anderen Standort weitergeht. Unsere Gutscheine und Mehrfachkarten sollen nur so lange gelten, wie wir ganz sicher noch hier sind. Wir halten die Augen auf nach attraktiven Immobilien für eine Veränderung. Allerdings sind wir auch mit unserem Vermieter im Gespräch über eine Verlängerung dies Mietvertrages an der Obertrave. Es ist noch offen.
Es gibt Neuigkeiten und neue Projekte des Deutsch-Thailändischen Kultur- und Freundschaftsvereins Lübeck e.V. Mit Euren Spenden an diesen Verein helfen wir in unserem Heimatdorf im armen Nordosten Thailands die Bedingungen für Kinder ein wenig zu verbessern. Wir haben bereits ein großes Dach mit einer Spielfäche geschaffen, wo die Kinder auch in der Regenzeit einen trockenen Platz zum Toben haben. Dort haben wir auch den "Lübeck-Spielplatz" errichtet, für den wir nach und nach einfache aber sichere Spielgeräte anschaffen.Wir haben auch die Tische im Speisesaal erneuert, Sport-Trikots besorgt und an anderer Stelle geholfen.Jetzt gibt es drei neue Vorhaben,die wir zusammen mit Euch schaffen wollen:
Schattendach und Bodenbefestigung für den Kleinkinderspielplatz. Das Schattendach soll/wird zugleich die Raumtemperatur im Schlafraum der Kleinkinder senken.
Wassertank, um Regenwasser vom Schattendach als Trinkwasser für die Kinder aufzufangen
Betonierung des futsal/Volleyballplatzes
Mehr Infos hier (wird zeitnah aktualisiert): https://www.wanyo.de/infos-links/deutsch-thailaendischer-kultur-und-freundschaftsverein/